Fotos Landkreis Hersfeld-Rotenburg
67 Bilder beginnend mit der Kreisstadt Bad Hersfeld und dann in alphabetischer Reihenfolge:

Titelbild: Blick auf den "Monte Kali" bei Heringen

Bad Hersfeld: Stiftsruine - sie gilt als größte romanische Klosterruine der Welt

Bad Hersfeld: in der Stiftsruine

Bad Hersfeld: Blick auf den Glockenturm der Stiftsruine

Bad Hersfeld: Blick vom Glockenturm der Stiftsruine auf die Stadt

Bad Hersfeld: Katharinenturm der Stiftsruine mit der Lullusglocke, die als älteste datierte Glocke Deutschlands gilt

Bad Hersfeld: Denkmal vor der Stiftsruine für Konrad Duden, der 1880 in Hersfeld sein "Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache" herausgab

Bad Hersfeld: Denkmal vor der Stiftsruine für den Computer-Pionier Konrad Zuse, dessen Firma ab 1957 ihren Sitz in Bad Hersfeld hatte

Bad Hersfeld: Rathaus

Bad Hersfeld: Fachwerkhäuser am Marktplatz

Bad Hersfeld: Kurhaus

Bad Hersfeld: Schloss Eichhof - von den Äbten der Reichsabtei Hersfeld erbaut, heute Sitz einer Landwirtschaftsschule

Alheim: Blick vom Berg Alheimer im Stölzinger Gebirge auf den Ortsteil Niedergude

Alheim: für die Region typisches Fachwerk-Kirchlein im Ortsteil Niedergude

Bebra: Lindenplatz im Herbstnebel

Bebra: Der Wasserturm - er diente früher der Befüllung von Dampflokomotiven, heute als Eisenbahnmuseum und Wahrzeichen des Eisenbahnknotenpunkts Bebra

Bebra: Bahnhof

Bebra: Blick über die Fulda auf den Stadtteil Breitenbach (nicht zu verwechseln mit der Gemeinde Breitenbach am Herzberg)

Bebra: Breitenbacher Baggersee

Bebra: Sommer am Breitenbacher Baggersee

Bebra: Strand am Breitenbacher Baggersee

Breitenbach am Herzberg: Burg Herzberg - langjähriger Veranstaltungsort des größten Hippie-Festivals Europas

Breitenbach am Herzberg: Kommandantenturm der Burg Herzberg

Breitenbach am Herzberg: Ausblick von der Burg Herzberg nach Norden

Cornberg: Blick auf das Kloster, eine ehem. Benediktinerinnenabtei

Friedewald: Wasserburg

Friedewald: Wasserburg in der Morgensonne

Friedewald: Schlosshotel Prinz von Hessen neben der Wasserburg

Gemeinde Haunetal: Ortsteil Oberstoppel

Gemeinde Haunetal: Burgruine Hauneck auf dem Stoppelsberg (524 m) über dem Ortsteil Oberstoppel

Gemeinde Haunetal: Blick von der Burgruine Hauneck Richtung Osten auf die Kuppenrhön

Gemeinde Haunetal: der Fluss Haune nahe dem Ortsteil Odensachsen

Gemeinde Haunetal: Das Rote Schloss im Ortsteil Wehrda

Gemeinde Haunetal: Schloss Hohenwehrda nahe dem Ortsteil Wehrda, heute ein Internat

bei Heringen: Blick von Osten über den Stadtteil Widdershausen zum "Monte Kali", eine Abraumhalde des Kalibergbaus

bei Heringen: Mahnmal Bodesruh zum Gedenken an die deutsche Teilung

bei Heringen: Blick vom Mahnmal Bodesruh auf den Stadtteil Kleinensee

Hohenroda: Geyso-Schloss im Ortsteil Mansbach (die Skulptur im Vordergrund steht für die Pferdezuchttradition des Dorfes)

bei Kirchheim: Fernmeldeturm auf dem Eisenberg, dem höchsten Gipfel im Knüllgebirge (635,5 m)

bei Kirchheim: Blick vom Eisenberg über das winterliche Knüllgebirge

bei Kirchheim: Blick vom Borgmannturm zum Fernmeldeturm auf dem Eisenberg

bei Kirchheim: Ibra-Stausee zwischen den Ortsteilen Kemmerode und Reimboldshausen

bei Kirchheim: Seepark am Ibra-Stausee

Ludwigsau: Schloss Ludwigseck in der Nähe des Ortsteils Ersrode

Ludwigsau: Clausen-Mühle am Fuldawehr im Ortsteil Mecklar

Nentershausen: Tannenburg im Richelsdorfer Gebirge

Neuenstein: Blick auf die gleichnamige Burg (auch Neuwallenstein genannt) über dem Ortsteil Saasen von Südwesten

Neuenstein: Herbstlicher Blick auf die Burg von Süden

Niederaula: Blick vom Fuldatal auf die Marktgemeinde

Philippsthal: Schlosspark

Philippsthal: Orangerie im Schlosspark

Philippsthal: Schlosskirche

Rotenburg: Blick von der Brücke der Städtepartnerschaft über die Fulda

Rotenburg: Alte Fuldabrücke (im Hintergrund die Stiftskirche)

Rotenburg: Blick vom Schlosspark über die Fulda

Rotenburg: Fachwerkhäuser an der Fulda

Rotenburg: Skulpturen auf dem Marktplatz

Rotenburg: Rathaus

Rotenburg: ehem. Schloss des Landgrafen Ludwig II. von Niederhessen aus dem 15. Jht., heute Landesfinanzschule Hessen

Rotenburg: Froschkönig-Brunnen im Schlosspark - er wurde von Bildhauer Ewald Rumpf gestaltet

bei Rotenburg: Alheimer Turm und Gedenkstätte im Stölzinger Gebirge

Schenklengsfeld: Tausendjährige Dorflinde

Wildeck: Naturschutzgebiet Rhäden im Ortsteil Obersuhl

Wildeck: Kanadagänse im Naturschutzgebiet Rhäden

Wildeck: Nilgänse und Graugänse im Naturschutzgebiet Rhäden

Wildeck: Blick vom Naturschutzgebiet Rhäden auf den "Monte Kali" bei Heringen

Wildeck: ev. Kirche und Herrenhaus im Ortsteil Richelsdorf
__________________________________________________